BÜROS IN IHRER NÄHE   UNSER ANGEBOT   GRUNDSÄTZE NATURNAHER SPIELRÄUME        
      PROJEKTE
      VERANSTALTUNGEN
      MEDIEN
       











STARTSEITE

LINKS

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ

ZURÜCK
 
Projekte 
 
Spielraumplanung   Objektplanung
- SPIELLEITPLANUNG   - HAUSGÄRTEN
- KINDERGÄRTEN   - AUSSENANLAGEN VON SENIORENZENTREN
- SCHULEN   - FREIFLÄCHENGESTALTUNG
- SPIELPLÄTZE   - WETTBEWERBE
- SICHERHEITSPRÜFUNGEN    
     
Landschaftsplanung   Sonstiges
- LANDSCHAFTSPLÄNE   - WASSERWIRTSCHAFT
- LANDSCHAFTSPFLEGERISCHE   - AUSLANDSTÄTIGKEITEN
  BEGLEITPLÄNE   - BAUMKONTROLLEN UND ANDERE FACHGUTACHTEN
 
 
Wettbewerbe - Beispiele 


Städtebaulicher - Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb
mit Ideenteil
: Mühlweg und Bahnhofstraße, Stadt Rockenhausen


Einstufiger Realisierungswettbewerb mit Ideenteil in Form eines Einladungswettbewerbs
 


 
Auslober:
Stadt Rockenhausen

Ausarbeitung: 16.03.2007 bis 11.05.2007, Stadt + Natur Wuppertal und Klingenmünster

Anlass und Zweck des Wettbewerbs:

"Die bisherigen Anstrengungen zur Sanierung der Altstadt sollen im Wettbewerbsgebiet Bahnhofstraße, Mühlweg fortgeführt werden. Es werden im Realisierungsteil Vorschläge zur Straßen- und Platzgestaltung erwartet, die dieses Gebiet in das Gesamtkonzept der Stadtsanierung einschließt. Im Ideenteil soll das Entwurfskonzept im Bereich Rognac-Allee fortgeführt werden, so dass eine einheitliche Gesamtgestaltung dieses Stadtbereiches erreicht wird." (Stadt Rockenhausen, Auslobungsbedingungen)
 
 
Beitragserläuterung:

Realisierungsteil: Mühlweg / Bahnhofstraße

Eine einheitliche Konzeption verbindet den Mühlweg und die Bahnhofstraße zu einem zusammenhängenden Platz, im Folgenden Robert-Blum-Platz genannt. Die verkehrsberuhigende und übersichtliche Gestaltung erhöht die Aufenthaltsqualität dieses Ortes.
Durch seine klaren Strukturen hebt sich der Robert-Blum-Platz von der Umgebung ab und ist dennoch auf die Gestaltung der angrenzenden Altstadt abgestimmt - die Platzfläche ist mit hellem Granit gepflastert und mit breiten Pflasterbänden aus rotem Porphyr und schwarzem Basalt durchzogen. Rissförmig verlaufende Hochbeete aus Corten-Stahl durchbrechen den ehemaligen Mühlweg und teilen ihn in Längsrichtung. So wird eine Aufenthaltsfläche vor der östlichen Häuserfront eingegrenzt - ein Raum für Tische einer Außengastronomie und dauerhaft installierte Sitzbänke.
 
  Die denkmalgeschützte Robert-Blum-Linde bildet den Ausgangspunkt einer lockeren Bepflanzung der Hochbeete und ist zugleich Bestandteil einer architektonischen Baumreihe. Insgesamt fünf Baumreihen mit jeweils einer anderen Baumart gliedern den Platz, die angrenzende Teilfläche des Schlossparks sowie die Wiesen an der Alsenz. Sie heben sich je nach Jahreszeit durch unterschiedliche Farbaspekte der Blüte oder des Herbstlaubes hervor.
 
 
  Ideenteil: Alsenzwiesen / Teilfläche des Schlossparks
Ein Hochbeet aus Corten-Stahl führt vom Robert-Blum-Platz in die nördlich gelegenen Freiflächen - die Alsenzwiesen und eine Teilfläche des Schlossparks. Das Beet grenzt den Fußweg gegenüber den Pflanzflächen an der Freilichtbühne ab, durch die niedrige Bepflanzung werden die Alsenzweisen und der Schlosspark jedoch als ein zusammenhängender Park wahrgenommen.
Der Zugang zur Alsenz wird durch eine halbkreisförmige Natursteintreppe ermöglicht. An einer Stelle der darunter liegenden Liegewiese ist die Uferbefestigung aufgeweitet und mit Felsbrocken stufenförmig abgefangen, so dass man hier bis ins Wasser gehen kann. Die Wiese nördlich der Fußgängerbrücke befindet sich auch weiterhin auf der Ebene des Fußweges. Hier setzt sich die spielerische Form der Hochbeete in einer Balancierstrecke aus Rundhölzern fort. Es ist ein kleiner Geschicklichkeitsparcours als Alternative zum Weg und eine unkonventionelle Sitzgelegenheit.
 
  Der an den Robert-Blum-Platz angrenzende Teilbereich des Schlossparks wird durch eine neue Formgebung klarer strukturiert. Eine ovale, zentral gelegene Wiese ist abwechselnd vom Fußweg und von Pflanzbeeten eingefasst. Niedrige Mauern aus Natursteinen unterstreichen die Formen und bieten Sitzmöglichkeiten.

ZURÜCK