|
Kinder sind
Sinneswesen. Mit ihren Sinnen erforschen sie die
Welt. Spielen, nennen es die Erwachsenen. Wenn
man Kinder läßt, spielen sie den ganzen Tag –
vorausgesetzt es gibt geeignete Spielräume.
Freies, aktives Spiel können Kinder nur dann
entwickeln, wenn sie Räume haben, in denen sie
sich gefahrlos bewegen können, und die ihrer
Neugier und Entdeckerfreude genügend
Herausforderungen bieten. Natürliche Räume sind
dafür am besten geeignet. Doch gerade
Naturspielräume sind in den letzten Jahrzehnten
weitgehend aus der Alltagsrealität der Kinder
verschwunden.
Darum müssen wir
naturnahe Spielräume heute wieder gezielt
schaffen, für jedes Kind jederzeit erreichbar:
auf Schulhöfen, Kindergartengeländen und
Spielplätzen in der Nachbarschaft.
Mit einem
Beteiligungsprojekt, bei dem Eltern,
Erzieherinnen, Lehrer und alle, die sich für
Kinder engagieren wollen, mitarbeiten, werden
Spielmöglichkeiten für die Kinder in kurzer
Zeit erheblich verbessert. Dieser Film zeigt, wie
eine große Gruppe, unterstützt durch
professionelle Planung, angeleitet und moderiert
von versierten Landschaftsarchitekten, mit viel
Engagement und Eigenarbeit den naturnahen
Spielraum schrittweise realisiert.
Spielzeit 20 Minuten,
Schwerin 2002
Herausgeber: |
|
STADT +
NATUR |
erhältlich
als: |
|
Video VHS
oder DVD |
Preis: |
|
15,00 EUR
+ 2,00 EUR Versandkosten |
|
|
|
Bezugsquelle: |
|
 |
|
|
|
|
|
ZURÜCK
|